Schutz vor Forderungsausfall
Fast alle Unternehmen mussten bereits Forderungsausfälle hinnehmen. Um einen Forderungsverlust von 50000 Euro auszugleichen, müssen Sie rund 850000 Euro mehr umsetzen, bei einer Umsatzrendite von 6% vor Steuern. Bei Exportgeschäften sind selbst Sicherheiten wie Eigentumsvorbehalte oder Pfandrechte wegen der unterschiedlichen rechtlichen Lage oft nicht durchsetzbar.
Die Warenkredit- oder Forderungsausfallversicherung beinhaltet:
- Schaden verhindern (durch Übernahme von Kreditprüfungs- und Kreditüberwachungsaufgaben sowie der Bonitätsprüfung der abnehmenden Kunden),
- Schaden reduzieren (durch Übernahme des Inkassos und des Mahnverfahrens) und
- Im Falle eines Falles, den Schaden ersetzen.